STEVNSFORT - Museum über den Kalten Krieg
Bei einem Besuch des atombombensicheren Forts in Stevns Klint erfahren Sie mehr über einen der geheimsten Orte Dänemarks, der während des Kalten Krieges an vorderster Front lag. Weitere Infos
Der Kalte Krieg
Auf Stevns war es keine Seltenheit, dass dänischer Luftraum oder dänische Hoheitsgewässer von Flugzeugen oder Schiffen aus Polen und Ostdeutschland verletzt wurden. Umgekehrt näherten sich auch dänische Flugzeuge und Schiffe polnischem und ostdeutschem Territorium. Die Gegensätze zwischen Ost und West kamen sich in dieser Gegend fast täglich gefährlich nahe. Weitere Infos
Militärdienst
Tausende dänische Frauen und Männer waren während des Kalten Krieges Tag für Tag in Kriegsbereitschaft, als Teil der militärischen oder zivilen Verteidigung. Fast eine Million dänische Männer leisteten von 1945 bis 1991 ihren Wehrdienst. Weitere Infos
Die Verteidigung Dänemarks
Während des Kalten Krieges sahen sich die dänischen Streitkräfte mit einem gewaltigen Gegner in Gestalt des Warschauer Pakts konfrontiert. Aus diesem Grund errichtete man die stärkste militärische Verteidigung in der Geschichte Dänemarks, als Teil der NATO. Weitere Infos
Die Bedrohung aus dem Osten
Die dänischen Streitkräfte sahen sich mit einer furchteinflößenden potentiellen Truppenkonzentration des Warschauer Pakts konfrontiert. Mehr als 60.000 Soldaten aus Polen, Ostdeutschland und der Sowjetunion standen bereit für eine Landung in der Faxe Bucht. Weitere Infos
Die Verteidigung von Stevns
Die Hauptschlacht um Dänemark hätte den NATO-Plänen zufolge in Norddeutschland stattfinden sollen. Ein Teil der Streitkräfte sollte jedoch Seeland vor einer Invasion aus dem Osten schützen. Damit wollte man Zeit gewinnen, bis die NATO zur Unterstützung kommen konnte. Weitere Infos
Der Kalte Krieg auf Stevns
Die strategisch wichtige Lage von Stevns während des Kalten Krieges führte dazu, dass zahlreiche militärische Anlagen auf der Halbinsel errichtet wurden. Weitere Infos
Der Kalte Krieg war überall präsent
Ganz gleich, ob man im Gebiet der NATO oder im Gebiet des ehemaligen Warschauer Paktes oder sonst wo lebte – der Kalte Krieg beeinträchtigte alle, auch wenn der Krieg in Europa niemals ausbrach. Der Konflikt zwischen Ost und West hat die Gesellschaft, in der wir heute leben, geschaffen und ist daher Teil unseres gemeinsamen Weltbildes und unserer Geschichte. Weitere Infos